Es ist wichtig, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Lösungen, Ihre gezielten Kampagnen und die Verkaufszahlen verstehen, damit Sie richtig auf Ihre Kunden zugehen und Probleme mit Ihrer Lösung beheben können. Die Überwachung und Verwaltung Ihrer Lösung ist ein fortlaufender Prozess.
In diesem Diagramm wird ein ganzheitlicher Überblick über die Schritte gezeigt, die beim Überwachen und Verwalten Ihrer Lösung berücksichtigt werden müssen. Beachten Sie, dass dabei nicht immer die Reihenfolge der Schritte dargestellt wird. Sie können z. B. vor und nach der Veröffentlichung Metriken analysieren oder Feedback sammeln. Die Schritte zum Überwachen der Ergebnisse umfassen Folgendes:
Verwalten der Veröffentlichung Ihrer Lösung.
Analysieren von verfügbaren Metriken zum Überwachen der Integrität Ihrer Lösung.
Sammeln und Verwalten von Benutzerfeedback und Rezensionen.
Aktualisieren Ihrer Lösung.
Ändern Ihrer Markteinführungsstrategie.
Testen Ihrer Aktualisierungen und Übermitteln einer neuen Version.
Verwalten der Veröffentlichung Ihrer Lösung
Durch den ersten Eindruck Ihrer Kunden wird festgelegt, wie diese Ihre Marke wahrnehmen. Verbessern Sie Ihre UX daher fortlaufend, um:
Die Integrität Ihrer UX über Kundensupport zu verwalten und zu überwachen.
Ihre Marktpräsenz und AppSource-Rangfolge zu verbessern.
Die Kundenbindung zu erhöhen.
Überprüfen und überwachen Sie die erste Ausführung fortlaufend, um eine positive Benutzererfahrung zu gewährleisten:
In regelmäßigen Abständen, um die Erfahrung von neuen Benutzern zu verbessern.
Nachdem Updates oder neue Features hinzugefügt wurden, durch die vielleicht geändert wurde, wie Ihre Lösung von neuen und bestehenden Kunden verwendet wird.
Analysieren von verfügbaren Metriken zum Überwachen der Integrität Ihrer Lösung
Auf der Seite „Metriken“ in AppSource können Sie im Dashboard bis zu drei Monate an Daten für Ihre Lösung anzeigen, wenn Sie sich mit Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Anhand dieser Metriken können Sie die Effektivität Ihrer Lösung vor dem Download besser verstehen, z. B.:
Wie effektiv Ihre Marketingaktivitäten die Benutzer zu Ihrem Angebot führen.
Ob das Angebot Ihr Wertversprechen vermittelt und Downloads fördert.
Ob Benutzer Ihr Add-In so hilfreich finden, dass sie von einer Testversion auf eine kostenpflichtige Version umsteigen.
Wie Benutzer mit dem Add-In arbeiten und Ihre Kundenbindung.
Sie können die Leistung Ihrer Lösung nach dem Download besser verstehen, wenn Sie sich Metriken ansehen, anhand der Sie Folgendes ermitteln können:
Ob Benutzer Probleme beim Installieren des Add-Ins haben.
Wie oft Ihr Add-In verwendet wurde sowie die Anzahl eindeutiger Benutzer.
Anhand dieser Informationen können Sie den Gesamtzustand Ihres Add-Ins beurteilen. Wenn Sie diese mit Kundenfeedback, Bewertungen und Rezensionen kombinieren, erhalten Sie einen Einblick in Probleme, die möglicherweise das Wachstum Ihres Unternehmens einschränken.
Beispiel:
Wenn Sie weniger Browsertreffer als erwartet erhalten, ist Ihre Marketingkampagne vielleicht nicht effektiv. Möglicherweise müssen Sie Ihr Wertversprechen ändern.
Wenn Sie basierend auf den Browsertreffern weniger Downloads als erwartet erhalten, müssen Sie Ihr Angebot vielleicht effektiver gestalten.
Wenn Ihre Konversionsrate niedrig ist, erkennen Kunden bei der ersten Verwendung Ihres Add-Ins vielleicht nicht seinen Nutzen. Überlegen Sie sich, wie Sie die erste Ausführung Ihrer UX verbessern können.
Sie können die Daten analysieren, die Sie zu Ihrer Lösung sammeln, um den Erfolg Ihrer Marketingaktivitäten und Kampagnen zu überwachen, indem Sie sie in die folgenden Kategorien unterteilen.
Erfassung
Anzahl von Downloads
Anzahl neuer Benutzer
Anzahl aktiver Benutzer
Bindung
Bindung bestehender Benutzer
Absprungrate
Sitzungsdauer für jeden Benutzer
Ergebnisse
Anzahl von Einkäufen
Konvertierungen von Testversionen zu kostenpflichtigen Versionen
Upgrades von kostenlosen Versionen auf Premium-Versionen und auf Enterprise-Versionen
Umsetzung von Zielen (Anmeldungen, Anzeigen eines bestimmten Bildschirms usw.)
Stornierungsrate von Kunden
App-Monetarisierung
Net promoter score (NPS) (Weiterempfehlungsrate)
Wenn Sie wissen, nach welchen Zahlen Sie suchen müssen und wie Sie die Daten analysieren, können Sie Folgendes ermitteln:
Die Wirkung Ihrer Verkaufsargumente basierend auf Klicks und Downloadraten, um zu ermitteln, wie diese bei Ihrem Zielpublikum ankommen.
Die Qualität Ihrer Website oder Ihres Angebots basierend auf Downloadraten.
An welcher Stelle im Kundentrichter die Kunden abspringen, um zu identifizieren, welche Änderungen Sie zum Minimieren des Abfalls vornehmen können.
Auf welche Funktionen innerhalb der App Benutze auf häufigsten zugreifen, damit Sie Ihr Wertversprechen und Ihre Anwendungsszenarios ändern können.
Welche Funktionen Kunden nicht verwenden, und ob dies daran liegt, dass sie diese nicht kennen oder ihren Wert nicht erkennen.
An welchem Punkt sich die Benutzer zum Kauf oder zum Upgrade entscheiden.
Sammeln und Verwalten von Benutzerfeedback und Rezensionen
Kundenbewertungen sind hilfreich, um Feedback darüber zu erhalten, wie Ihre Lösung funktioniert, wie Kunden die Lösung verwenden, welche Features sie gerne möchten und welche Probleme damit gelöst werden. Rezensionen können auch Einblicke darin bieten, was für die Kunden nicht funktioniert. Sie können aus der Lösung auch Feedback von Benutzern anfordern.
Wenn Sie Feedback von Benutzern anfordern:
Identifizieren Sie gute Gelegenheiten, um Feedback anzufordern.
Bitten Sie um Feedback, das im direkten Zusammenhang mit der Aktion steht, die die Benutzer gerade ausgeführt haben.
Bitten Sie nicht zu häufig um Feedback, da Kunden dann nicht mehr antworten.
Verwenden Sie Rezensionen und Feedback für Folgendes:
Verbessern der Installation oder Beheben von anderen Problemen, die bei Benutzern auftreten.
Behandeln von Problemen und Bereitstellen von technischem Support.
Benutzern gegenüber zeigen, dass ihr Feedback wichtig ist und beachtet wird.
Verringern zukünftiger negativer Bewertungen und Kommentare.
Herstellen von Kontakt zu Ihren Kunden, um zu ermitteln, welche Features warum entwickelt werden sollten.
Warum Sie auf Rezensionen antworten sollten
Unterstützen von Benutzern bei der Installation oder anderen Probleme, die zu negativen Bewertungen führen können.
Behandeln von Problemen und Bereitstellen von technischen Support für Ihre Benutzer.
Ermutigen der Benutzer zum Bearbeiten ihrer Bewertung, wenn das Problem gelöst wurde, um mit der Zeit Ihre Gesamtbewertungen zu verbessern.
Benutzern gegenüber zeigen, dass ihr Feedback wichtig ist und beachtet wird.
Reduzieren künftiger negativer Rezensionen und Kommentare, indem Sie schnell auf Probleme reagieren.
Herstellen von Kontakt zu Ihren Kunden und Ermitteln, welche Features warum entwickelt werden sollten.
Aktualisieren Ihrer Lösung
Nachdem Sie die Lösung veröffentlicht haben, sollten Sie sie weiterhin mit neuen Features und Funktionen verbessern, Updates zum Debuggen bereitstellen und die Kundenzufriedenheit basierend auf Feedback und Metriken verbessern.
Die folgenden Richtlinien gelten für Updates:
Wenn Sie neue Features hinzufügen, sehen Ihre Benutzer die Updates sofort. Führen Sie Beta-Tests aus, oder laden Sie Ihre Updates quer, um sicherzustellen, dass Sie die Kundenerfahrung nicht beeinträchtigen.
Alle Sicherheits- und Datenschutzprobleme müssen in Echtzeit behoben werden.
Updates für bezahlte Lösungen dürfen nicht die Funktionalität verringern.
Preisänderungen sollten keine Auswirkungen auf Ihre bestehenden Kunden haben.
Beachten Sie, dass Sie das Add-in nicht mehr als 10 Mal pro Monat oder 30 Mal pro Jahr aktualisieren können.
Ändern Ihrer Markteinführungsstrategie
Überwachen und analysieren Sie die Effektivität Ihrer externen Marketingaktivitäten, um deren Wirksamkeit mit der Kampagnenverfolgung zu bestimmen:
Verwenden Sie eine eindeutige Kampagnen-ID, um den Erfolg der einzelnen Marketingaktivitäten zu messen.
Optimieren Sie Ihre Marketingkampagnen, und konzentrieren Sie sich auf die Kanäle, die Ihnen die besten Ergebnisse liefern.
Richten Sie die erforderlichen Nachverfolgungsparameter ein, um die In-Store-Nachverfolgung zu aktivieren.
Passen Sie die erste Ausführung basierend darauf an, welche Marketingaktivität das Interesse des Kunden geweckt hat.
Bevor Sie Ihre App allgemein auf dem Markt verfügbar machen, verwenden Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden, um die Lösung zum Testen bereitzustellen:
Führen Sie einen Beta-Test oder ein Pilotprojekt mit einer ausgewählten Gruppe von Benutzern durch, um Feedback zu sammeln.
Laden Sie Ihr Add-In quer, um die Installation, Benutzererfahrung, Leistung und Funktionalität zu testen.
Stellen Sie Ihre Lösung in AppSource als nicht veröffentlicht zur Verfügung. Auf diese Weise können nur Benutzer mit einem direkten Link darauf zugreifen und sie testen.
Verwenden Sie die zentrale Bereitstellung, um das Add-In in einer Organisation zu veröffentlichen.
Testen und ändern Sie Ihre Lösung, und passen Sie sie an, um eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen, wenn Sie sie für den allgemeinen Markt verfügbar machen.